Image

Coaching & Therapie

Coaching und / oder Psychotherapie?

Ich unterscheide während meiner Arbeit mit dir nicht explizit zwischen Coaching und Therapie, da ich davon überzeugt bin, das sich beide gegenseitig bedingen und Hand in Hand gehen.

Coaching

In der psychosozialen Beratung wird unter dem Begriff Coaching die Entwicklung eigener Lösungen begleitet und gefördert. Im Coaching soll ein definiertes Ziel erreicht werden und es wird in konkreten Schritten darauf hin gearbeitet.

Psychotherapie

kann dabei helfen, mit negativen Gedanken oder Herausforderungen besser umzugehen. Zudem kann es erleichternd sein, die Ursachen der Beschwerden besser zu verstehen.

Wann ist eine psychotherapeutische Begleitung hilfreich?
Sobald du das Gefühl hast, dass deine Sorgen deinen Alltag bestimmen und du dadurch anhaltende Einschränkungen, wie zum Beispiel Schlaflosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Motivationsverlust oder Übellaunigkeit spürst. .

Persönlichkeitsentwicklung

ist, genau das, die persönliche Entwicklung. Sie basiert darauf  das Potenzial einer Person zu entwickeln, Humankapital aufbauen, und die Lebensqualität und die Verwirklichung von Träumen und Bestrebungen zu verbessern. Dabei spielen die drei Bausteine Selbsterkenntnis, Selbstakzeptanz und die Selbstveränderung eine essentielle Rolle.

Ziel ist, mehr Handlungsfähigkeit, Selbstwirksamkeit und dadurch Unabhängigkeit.

Systemische Methoden

Hier liegt der Fokus auf dem sozialen Kontext. Zum Beispiel auf den Interaktionen zwischen Mitgliedern der Familie und deren sozialer Umwelt; aber ebenso auf dem Arbeitsplatz, dem Freundeskreis und anderen Beziehungen die das gesamte "System" erstellen.
Es wird daran gearbeitet, eigene Fähigkeiten und Ressourcen aufzudecken und zu nutzen. Mit dieser Stabilisierung wird der Weg zur Problemlösung geebnet.

Embodiment

Mit dem Zusammenspiel von Körper, Psyche und Umwelt beschäftigen sich Wissenschaftler unter dem Begriff „Embodiment“ (Verkörperung, Inkarnation). Sie gehen davon aus, dass alles, was wir erleben oder erfahren, neben der Speicherung im Großhirn auch in unserem gesamten Körper, bzw. in den Zellen, gespeichert wird.

Durch verschiedene Übungen, können wir einen Bezug zu deinen Körperempfindungen aufbauen, und so Blockaden erkennen und lösen.

Focusing ist eine der körperorientierten Methoden die ich nutze. Es schult die präzise Wahrnehmung innerer, intuitiv spürbarer Empfindungen. Wer, während er über seine Probleme spricht, auch seine dazu gehörigen, körperlichen Empfindungen wahrnimmt (z. B. Druck, Schmerzen, Verspannung ...) hat tatsächlich einen höheren Erfolg bei der Lösung seiner Themen.

Haltung

Die Basis unserer gemeinsamen Arbeit ist meine Haltung dir gegenüber:

Echtheit, ich verstelle mich nicht / ich akzeptiere dich und was du mit bringst bedingungslos / Empathie, Einfühlungsvermögen und Verständnis / ich lenke das Gespräch nicht gezwungen in eine bestimmte Richtung, du und dein Erleben stehen immer im Mittelpunkt Störungen haben immer Vorrang.

Gemeinsam arbeiten wir an deinen Themen: