Gibt es Vorteile als Selbstzahler? Kassentherapeut oder eine private Praxis? Wo bin ich gut aufgehoben? Krankenkassen übernehmen die Therapiekosten für Heilpraktikern für Psychotherapie in der Regel nicht.
Vorteile, die Sie als Selbstzahler genießen:
- Keine monatelangen Wartezeiten auf einen Therapieplatz – Schnelle und flexible Kriseninterventionen möglich.
- Termine am Abend möglich – Sie müssen sich daher nicht extra frei nehmen.
- Keine zeitaufwändigen Gutachten bezüglich der Kostenübernahme.
- Keine Informationsweitergabe an Krankenkassen oder andere Versicherungen – das bedeutet somit, auch keine Sperrfristen bei Lebens- oder Berufsunfähigkeitsversicherungen.
- Keine Vorschriften zu Therapieverfahren – Die gesetzlichen Krankenkassen erstatten nur die Kosten für analytische Psychotherapie, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Verhaltenstherapie, die von einem ärztlichen oder psychologischen Psychotherapeuten durchgeführt wird. Oft ist es aber hilfreich und notwendig, auch weitere anerkannte Verfahren mit einfließen zu lassen. (Krankenkassen übernehmen grundsätzlich nur die Kosten für individuelle Krankheitsvorbeugung oder Behandlung psychischer Störungen.)
- Ihr persönliches Anliegen – Paar- Eheberatung, Supervision, Selbsterfahrungen und Coaching sind nicht im Leistungsumfang der Krankenkassen.
- Keine Sperrfrist – Sollten Sie als Kassenpatient(in) nach beendeter oder abgebrochener Therapie in der zweijährigen Sperrfrist sein, dürfen Sie als Privatpatient trotzdem weiterhin eine Therapie machen.
- Flexibilität – Sie selbst legen mit mir gemeinsam die Dauer und die Häufigkeit unserer Sitzungen fest, wir sind nicht an kassenärztliche Vorschriften über Dauer und Inhalte gebunden.
- Wenn Sie sich für ein Coaching entscheiden, könnten Sie die Möglichkeit der Kostenübernahme durch Ihren Arbeitgeber klären.
- Eigene Motivation und Lösungsorientierung – Da Sie Ihre Termine selbst finanzieren, ist jedes unserer Treffen Ausdruck Ihrer Wertschätzung für sich selbst. Jeder Termin ist Ihre bewusste Entscheidung, mit der Sie die Verantwortung, für sich selbst zu sorgen, übernehmen.
Lass uns gemeinsam an deinen Themen arbeiten: